Aktuelles aus dem Max-Steenbeck-Gymnasium

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler

01.03.2023 10:00 von Dr. T. Skorubski

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler 

Die Fremdsprachen-Aufgabe "MINT+ - Aufgabe des Monats" steht noch bis zum 31. März bereit.
Mitmachen: Auf der Science-Day - Seite!

1. Preis beim Bundesfinale des Fremdsprachenwettbewerbs

27.03.2023 20:18 von K. Krüger

Max-Steenbeck-Gymnasium

Dagna Dąbrowska (Jahrgang 11) hat im Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie Solo Plus und den Sprachen Englisch und Französisch am 26. März den 1. Preis erhalten.

Wir gratulieren zu dieser ausgezeichneten Leistung.

1. Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für Magna 

Zusätzlich möchten wir Dagna Dąbrowska und Krzysztof Janota für ihr Engagement danken, denn sie leiten zusammen die Fremdsprachen-AG und bereiten mit ihrer Expertise Schüler:innen auf den Fremdsprachenwettbewerb vor.

Volleyball: Jungen sind Vize-Landesmeister

26.03.2023 19:50 von U. Bauch

Max-Steenbeck-Gymnasium

Herzlichen Glückwunsch unseren Jungen der WK III zum Gewinn der Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften in Königs Wusterhausen!

 

 

Vinzent Schultze – gehört zur deutschen Nationalmannschaft

19.03.2023 13:58 von M. Sader

Das deutsche Team für die EOES (European Olympiad of Experimental Science) steht fest. Praktika, Klausuren und viele andere Tests mussten absolviert werden, um die begehrten Startplätze für das EOES – Team zu ergattern. Das Geniale - ein Schüler unserer Schule, Vinzent Schultze (10.Kl.), gehört dazu.

Nur sechs Schüler aus Deutschland vertreten in Riga Deutschland bei diesem Wissenschaftswettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch zur erreichten Leistung – und maximale Erfolge in Riga.

Hier kann man schon mal schauen: https://eoes.science/

Erfolge bei der DNO

10.03.2023 22:02 von A. Arnhold

Krzysztof Janota (Jahrgang 11) und Julius Hendriks (Jahrgang 10) beteiligten sich am Regionalwettbewerb der Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade (DNO) in Berlin. Beide Steenbecker erreichten einen Top10-Platz und sind daher für das Bundesfinale Ende April in Frankfurt (Main) qualifiziert. Dort wird ein einziger bundesdeutscher Teilnehmer ermittelt, der am internationalen Wettbewerb in New York teilnimmt. Krzysztof konnte in Berlin sogar den zweiten Platz gewinnen.

Die DNO dreht sich um alles, was mit Gehirn und Nerven zu tun hat (Anatomie, Physiologie, Pathologie, ...). In Vorbereitung auf das Regionalfinale arbeiteten die beiden ein 260-seitiges Fachskript durch, das auf universitärem Niveau verfasst ist - und zwar komplett auf Englisch! Auch der Wettbewerb wurde in englischer Sprache durchgeführt. Krzysztof und Julius mussten unter anderem auch Gehirnpräparate analysieren oder aus klinischen Daten die jeweilige neurologische Erkrankung ableiten.

 

 

Der Tag fing für beide mit einem schriftlichen Test an, auf den direkt die Neuroanatomie- und Neurohistologie-Aufgaben folgten. Dabei mussten sie Teile vom Gehirn und deren Funktionen bestimmen. Nach einer kleinen Pause folgte dann die Patientendiagnose und anschließend eine Runde auf dem Podium, bei der jeder seine Antwort auf eine Tafel schreiben musste und diese dann der Jury präsentierte.

 

Respekt an beide für diese tolle Leistung und viel Erfolg im Bundesfinale!