Aktuelles aus dem Max-Steenbeck-Gymnasium

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler

01.04.2023 10:00 von Dr. T. Skorubski

MINT+ - Aufgaben für Grundschülerinnen und Grundschüler 

Die MINT+ - Aufgaben des Monats im Schuljahr 2022/23 sind abgeschlossen.
Die Auswertung erscheint demnächst auf der Science-Day - Seite!

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Physik

05.06.2023 10:21 von Dr. T. Skorubski

Max-Steenbeck-Gymnasium

Vom 14. bis 18.05.2023 fand die Endrunde des bundesweiten Physikwettbewerbs in Hamburg statt, an der auch Raphael Szerement aus der Klasse 6/1 teilnahm. Die unterschiedlichen Aufgaben wurden immer in wechselnden Dreierteams bearbeitet. So musste beim Bauen am Abend eine Spatel-Wurfmaschine konstruiert werden. Desweiteren standen zwei Experimentalklausuren, u.a. zum Interferometer, und eine Theorieklausur auf dem Programm. Ein Besuch im Miniatur-Wunderland, im Auswanderer-Musuem und eine Elbfahrt mit der Fähre rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.

Bundeswettbewerb Physik 2023

“Auch wenn mir noch viele physikalische  Zusammenhänge unbekannt sind, so war der Wettbewerb eine wertvolle Erfahrung. Ich habe viel Neues gelernt und möchte im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen.”

Projektfahrt der 5. Klasse mit polnischen Partnern

05.06.2023 10:05 von Dr. T. Skorubski

Max-Steenbeck-Gymnasium

Unter dem Motto „Gesundheit, Ernährung, Sport“ erlebten die 5. Klasse des Max-Steenbeck-Gymnasiums und 17 polnische Schülerinnen und Schüler vom 23.-25.05.2023 eine gelungene Projektfahrt in Neuhausen.

Projektfahrt der 5. Klasse mit polnischen Partnern

Weiterlesen …

1. Platz beim Tag der Mathematik

08.05.2023 11:57 von Ch. Theuner

Max-Steenbeck-Gymnasium

Beim 2. Tag der Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg haben Justus Böhme, Johanna Szerement und Franz Teschner mit großem Erfolg teilgenommen und den 1. Platz in der Altersstufe 7/8 errungen.

Foto: Sascha Thor

Erfolg auf internationaler Ebene

07.05.2023 09:48 von M. Sader

Max-Steenbeck-Gymnasium

 

Vinzent Schultze kehrt mit einer Goldmedaille von der EOES (European Olympiad of Experimental Science) aus Riga - Lettland zurück. Er war der "chemische Teil" des deutschen Teams A, das den ersten Platz (von 23 Ländern) belegt hat.

 

Hier geht es zum Video der Siegerehrung.