MINT-EC
Was ist der MINT-EC?

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen.
MINT-EC stellt ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen zur Verfügung. Das Netzwerk mit derzeit 267 zertifizierten Schulen mit rund 289.500 Schülerinnen und Schülern sowie 22.700 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Aktuelle Angebote für Schüler und Lehrer sind unter "Angebote von MINT-EC" zu finden.
Spezialschulen
- Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
- Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden
- Albert-Schweitzer-Gymnasium, Erfurt
- Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Frankfurt/Oder
- Georg-Cantor-Gymnasium, Halle (Saale)
- Goethe-Gymnasium, Ilmenau
- Carl-Zeiss-Gymnasium, Jena
- Wilhelm-Oswald-Schule, Leipzig
- Werner-von-Siemens-Gymnasium, Magdeburg
- Werner-Heisenberg-Gymnasium, Riesa
- Christopherusschule, Rostock
Weitere Partner des MINT-Spezialschulnetzwerks
- Peter-Joerres-Gymnasium, Ahrweiler
- Julius-Motteler-Gymnasium, Crimmitschau
- Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen
- Landesschule Pforta, Schulpforte
- Gerhard-Hauptmann-Gymnasium, Wismar
Ratgeber „MINT-Förderung“
Der Ratgeber informiert Eltern und Schüler über:
- MINT-Fächer und MINT-Förderung
- Lernangebote zum Thema MINT in Schulen
- außerschulische MINT-Lernorte
- Veranstaltungen und Wettbewerbe für MINT-begeisterte Schüler
- MINT-Berufe und mögliche Karrierewege.