Am 25.09.25 hatten wir die besondere Gelegenheit, mit dem Physikleistungskurs der Klasse 11 an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) in Berlin teilzunehmen. Die Tagung, die unter dem Motto „Physik für Gesundheit“ stand, bot faszinierende Einblicke in die Welt der medizinischen Physik – von bildgebenden Verfahren über Strahlentherapie bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten.

Bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes war die Begeisterung spürbar: Junge Menschen aus Berlin und Brandenburg kamen zusammen, um sich über die Anwendung physikalischer Prinzipien in der Medizin zu informieren und selbst aktiv zu werden. Unsere SchülerInnen nahmen an interaktiven Workshops teil, führten Experimente durch und konnten sich mit ExpertInnen aus Forschung und Klinik austauschen.

Ein besonderes Highlight waren die zahlreichen spannenden Vorträge, die komplexe medizinphysikalische Themen verständlich und lebendig vermittelten. Von der Funktionsweise moderner Bildgebung bis zur Zukunft der Strahlentherapie – die ReferentInnen verstanden es, die ZuhörerInnen zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen.

Auch die Stationen zur praktischen Anwendung – etwa zur Bestrahlungsplanung oder zur Bildgebung mit CT und MRT – zeigten eindrucksvoll, wie Physik Leben retten kann. Die SchülerInnen stellten viele kluge Fragen und bewiesen großes Interesse an den vorgestellten Themen.

Die Veranstaltung förderte nicht nur das Verständnis für medizinische Anwendungen der Physik, sondern auch die Motivation, sich tiefer mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Wir danken der DGMP für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, Teil dieses inspirierenden Tages zu sein. Für unsere SchülerInnen war es ein Blick über den Tellerrand – und vielleicht ein erster Schritt in Richtung eines späteren Berufswegs in der Physik oder Medizin.