Hier finden Sie die Liste der vielfältigen Arbeitsgemeinschaften unserer Schule.
Das Angebot beschränkt sich dabei nicht nur auf MINT, sondern gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auch auf verschiedenste kreative Art und Weise auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.
Naturwissenschaften und Technik
Biologie
Chemie
In der Informatik-AG können Schülerinnen und Schüler von der 5. – 9. Klasse jeden Mittwoch von 13:45 – 15:15 Uhr vieles im technischen und informatischen Bereich erlernen.
Die Schüler lernen nicht stur aus Büchern, stattdessen machen sie alles praktisch und das macht den Unterricht besonders spannend.
Ein großer Vorteil der AG ist, dass die Teilnehmer nicht nur Grundwissen vermittelt bekommen, sondern auch interessante Projekte durchführen. Zum Beispiel programmieren sie Supermarktsimulatoren und vieles mehr. Vermittelt bekommen sie dies von Jason aus der 9. Klasse, der die AG leitet. Zur Zeit hat die AG fünf Mitglieder, was schon eine gute Zahl ist. Leider wird die AG oft unterschätzt. Dabei sagen alle, die dabei sind, dass es immer lustig ist und viel Spaß macht. Wenn du Lust auf Programmieren und spannende Projekte hast, dann probiere doch mal die Informatik-AG aus. Alle, die dabei sind, nden es richtig toll. Also schau einfach mal vorbei.
verfasst von Miriam (Klasse 7)
Jedes Jahr findet die Matheolympiade statt und viele begeisterte
Schüler nehmen daran teil. Aber wie bereitet man sich darauf vor?
Die Mathe AG ist eine super Möglichkeit, sich auf den Wettbewerb
vorzubereiten und sich allgemein zu verbessern. In der Mathe AG
können Schüler der 7. und 8. Klassenstufe teilnehmen. Die
Mathelehrerin Frau Dahlitz leitet die AG, welche im 1. Block (7:45 –
9:15) im Raum A211 stattfindet. In der AG werden zuerst die
Olympiade-Aufgaben selbstständig gelöst. Danach stellt jemand vor
der Gruppe seine Lösung vor, und alle vergleichen die Aufgaben
miteinander. So werden die Schüler optimal auf die
Matheolympiade vorbereitet. Um Mathe-Talente besonders zu
fördern, gibt es auch die Möglichkeit, Aufgaben höherer
Klassenstufen zu lösen. Dadurch kann jeder seinen eigenen
Schwierigkeitsgrad setzen. Frieda aus der 7.Klasse und
Teilnehmerin der Mathe AG sagt: „Die AG ist sehr entspannt und es
gibt keinen Stress. Man lernt halt auch was.“
Du bist interessiert? Wenn du mitmachen willst, kannst du entweder
direkt vorbeikommen und mit der Leiterin reden oder dich am
Anfang des Schuljahres in der Liste im Foyer eintragen.
verfasst von Amel (8. Klasse)
Physik
Neurowissenschaften
Science
Das ist die Zeppelin-AG. Hier geht es um Flugzeugbau, Modelle, Technik und Physik. In der AG können Schüler*innen von der 5 bis 12 Klasse mitmachen. Die AG nimmt an mehreren Projekten teil, unter anderem an der Nacht der kreativen Köpfe. Wenn ihr physikbegeistert oder technikbegeistert seid, dann solltet ihr die AG unbedingt ausprobieren.
Wenn ihr euch doch entschließt herzukommen und die AG auszuprobieren, dann wendet euch an Jakob Vogel (den Leiter der AG) oder an Herr Wähmer.
In der Zeppelin-AG hat man sogar schon einen echten (kleineren) Zeppelin gebaut. Jetzt wollen sie sich sogar an einem Modellflugzeug ausprobieren!
Also, wenn ihr dem Ruf der Technik und Physik folgen wollt, dann meldet euch,
und zwar immer mittwochs von 13:45 bis 15:15. Es lohnt sich!
Kreative Aktivitäten
Film und Animation
Foto-AG
Nach den Grundlagen zur Geschichte der Fotografie und der bewegten Bilder gibt es die Grundbegriffe der Fotografie, um mit einer Spiegelreflexkamera auch im Manuellmodus richtig umgehen zu können. Danach widmen wir uns verschiedenen Projekten, wie Lightpainting, Sportaufnahmen, Naturaufnahmen, Jahreszeiten, StopMotion, Portrait, Mitzieher und und und. Aber auch Schulhöhepunkte werden von uns dokumentiert, wie die Schulkonzerte, Sportfest, Auszeichnungen, Schulfest, Klassenfotos …
Pop-Chor
Pen and Paper
Schülerband
Sprachen und Kommunikation
kreatives Schreiben
Pew
Sport und Bewegung
„Die Tischtennis-AG ist super, weil man sich gegenseig hil und weiterbildet. Die AG-Leiter sind auch toll und bringen einem viel bei“, sagt Ole aus der 7/2. Ein weiterer Junge aus der AG meint: „Die AG ist auch toll, weil man neue Freunde finden kann.“. Da haben die beiden vollkommen recht, denn in dieser AG können sich die Tischtennisfreunde richtig austoben. Ein typischer AG-Termin läuft so ab: Zuerst ziehen sich alle um und bauen zusammen die Platten und Netze auf. Anschließend folgt ein Aufwärmspiel. Dann geht es zu den Tischtennisplatten, wo sich jeder einspielen kann. Dabei kann sich jeder die Spielweise selber aussuchen und auch mit unterschiedlich
vielen Teilnehmern spielen. Als besonderes Highlight wird ab und zu etwas Besonderes gemacht, wie ein Kaiserturnier oder Riesenschtennis. Zuletzt wird zusammen mit der Leichtathlek-AG ein kleines Kratraining gemacht. Denkst du, du bist für etwas Größeres besmmt, und willst im Tischtennis noch mehr erreichen? Dann bist du hier bei der Tischtennis-AG auch richtig! Hier können nicht nur Anfänger etwas lernen. Ab und zu gibt es auch ein Tischtennis-Turnier im Ludwig Leichhardt-Gymnasium. Dabei treten die besten
Spieler der AG gegen andere Schulen an. Das Max Steenbeck Gymnasium hat bis jetzt schon sehr viele Siege geholt. Stell dir vor, du könntest bei so einem Turnier mitmachen und unsere Schule vertreten!
Du bist interessiert? Dann melde dich bei der AG-Leiterin Frau KapsBreschneider. Die AG findet jeden Mittwoch im vierten Block in der Turnhalle statt.
Verfasst von Julian Linke
Volleyball
Leichtathletik
Gesellschaft und Kultur
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Recht
Schach
Sanitäter