„Spannend, lustig, interessant“, kommt es wie aus der Pistole geschossen. Diese Begeisterung ist spürbar, während die Jugendlichen konzentriert in 4er Gruppen an ihren Reels arbeiten. In diesen kurzen Videos werden mathematische Themen auf lustige Weise erklärt.

Die Schüler begeben sich auf noch unbekannte Wege, da sie vorhaben, ihre Videos mithilfe von KI zu erstellen. Sie müssen sich gemeinsam auf ein Thema festlegen, ein Skript dazu schreiben und es dann durch die KI zum Leben erwecken lassen. Dabei müssen sie besonders darauf achten, diese Skripte ausführlich und genau auszuarbeiten, damit die KI ihre Vorstellungen genau umsetzen kann.

Das Schwierigste ist laut der Gruppe jedoch eher die Themenfindung bei ihrem Projekt. Die vier haben nämlich nicht immer die gleichen Vorstellungen oder Ideen. Hinzu kommen die vielfältigen Themen, die es in der Mathematik gibt, wie der Dreisatz, Zuordnungen, Potenzfunktionen und weitere spannende Themen. Doch die gemeinsame Zusammenarbeit und Kooperation, die daraus hervorgeht, ist laut den Mitgliedern auch gleichzeitig das Beste an dem Projekt und das merkt man auch an den regen Diskussionen und dem vielen Lachen in diesem Projekt.

Innerhalb eines Tages hat die Gruppe bereits fünf kreative Reels erstellt, mit denen sie sehr zufrieden sind. Diese sollen dann beim Schulfest präsentiert werden, um Jüngeren die Mathematik etwas anschaulicher und verständlicher nahezubringen. Das ist auch ein Grund gewesen, warum der Leiter, Herr Theuner, dieses Projekt ins Leben gerufen hat, denn er will die Schüler dazu anregen, sich selbst mit Mathematik auseinanderzusetzen und durch die Erklärung die Themen selber besser zu verstehen. Denn zwischen den vielen Instagram- oder TikTok-Videos soll der Alltag mit Mathematik gefüllt werden und die Motivation für mathematische Probleme vergrößert werden.

Das Projekt, das seit ein paar Jahren die Schüler begeistert, wird hoffentlich noch mehrere Jahre bestehen und weiterhin die Schüler motivieren, sich selbstständig zu organisieren und mit Themen auseinanderzusetzen.

von Lydia und Anna, 10/3