Am 21. November öffnet das Max-Steenbeck-Gymnasium von 13 bis 19 Uhr wieder seine Türen. An diesem Tag können zukünftige Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und alle Interessierten unsere Schule kennenlernen und entdecken, was sie so besonders macht.

In vielen Fachräumen gibt es spannende Experimente, kreative Projekte, Musik und Mitmachaktionen. Auch Lehrerinnen und Lehrer stellen ihre Fächer vor. Viele Schülerinnen und Schüler helfen als Guides oder unterstützen die Fachbereiche. Außerdem sind Reporterinnen und Reporter aus der Reporter-AG unterwegs, um über diesen besonderen Tag zu berichten.

Der Schulleiter, Herr König, wird über viele Themen informieren. In diesem Jahr gibt es einige neue Inhalte und Projekte zu sehen, zum Beispiel die geplante MINT 5+ Klasse, die ab dem Schuljahr 2026/27 starten soll. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche fünfte Klasse, in der es einmal pro Woche einen MINT-Tag gibt. An diesem Tag dürfen die Schülerinnen und Schüler forschen, entdecken und experimentieren. In Klasse 5 geht es dabei um spannende Themen wie Feuer und Wasser oder Land und Luft. Ziel ist es, Kinder zu fördern, die gern Fragen stellen, Dinge erforschen und Spaß an Naturwissenschaften, Technik oder Informatik haben. Auf unserer Homepage kann man sich schon jetzt über dieses neue Unterrichtsmodell informieren.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Unsere Schule hat außerdem einige Besonderheiten: Wir haben einen etwas anderen Stundenplan mit mehr Naturwissenschaften und weniger Sport. Ab Klasse 7 beginnt der Unterricht montags erst im zweiten Block, damit Schülerinnen und Schüler am Morgen an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen können oder, wenn sie im Wohnheim wohnen, in Ruhe anreisen können. Mittwochs endet der Unterricht bereits nach dem dritten Block. Das ist unser offizieller AG-Tag, an dem viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten werden, an denen alle teilnehmen können. So bleibt neben dem Lernen auch Zeit, neuen Interessen nachzugehen oder etwas auszuprobieren.

Im Laufe des Schuljahres nehmen viele von uns an spannenden Wettbewerben teil, bei denen man sein Wissen und Können zeigen kann. Es gibt außerdem viele Projekte, auf die Herr Reinhold besonders stolz ist und die unser Schulleben noch vielfältiger machen, zum Beispiel die Schulsanitäter, die Steenbeck-Woche und die Konzerte, die jedes Jahr stattfinden. Außerdem arbeitet unsere Schule mit verschiedenen Partnern, wie der BTU Cottbus, zusammen.

Am Tag der offenen Tür kann man sich in allen Fachbereichen umschauen, Fragen stellen und entdecken, wie vielfältig das Lernen am Max-Steenbeck-Gymnasium ist. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die Lust haben, zu forschen, zu lernen und unsere Schule kennenzulernen.

(verfasst in Zusammenarbeit mit Emilia, Lena und Mats, Klasse 5.1)