Der letzte Schultag an unserer Schule war nicht nur der Beginn der Sommerferien, sondern auch ein besonderer Tag des Rückblicks, der Anerkennung und des Abschieds. Bevor die Zeugnisse in den Klassen überreicht wurden, fand im Audimax-Hörsaal der BTU eine feierliche Abschlussveranstaltung statt, bei der das Engagement und die Leistungen unserer Schüler im Mittelpunkt standen.
Bereits um 7:30 Uhr begrüßte Herr König alle anwesenden Schüler und Lehrer und eröffnete das abwechslungsreiche Programm. Den ersten inhaltlichen Beitrag lieferte Vincent aus der Jahrgangsstufe 12 mit einem spannenden Vortrag zur Quantenphysik.
Im Anschluss stellte Henriette (Jg. 9) ihre Facharbeit vor, die sie mit großem Engagement verfasst hatte.
Daraufhin übernahm Adam aus der 6. Klasse die Bühne und präsentierte sein Projekt zum Thema „Bienen“. Mit anschaulichen Beispielen erklärte er die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem und wie sein Projekt zum Schutz dieser wichtigen Insekten beitragen soll.
Im sportlichen Teil der Veranstaltung berichteten Maria und Johanna aus der 10. Jahrgangsstufe über das Bundesfinale des Triathlons, für das sich unsere Schule im vergangenen Herbst erfolgreich qualifiziert hatte. Mit eindrucksvollen Bildern und einem persönlichen Bericht über die Reise und den Wettbewerb bekamen alle einen tollen Eindruck. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung herausragender Leistungen und besonderer Verdienste. Zunächst wurden die Erstplatzierten der BIG Challenge ausgezeichnet – ein Englischwettbewerb, der alljährlich zahlreiche Teilnehmer aus unterschiedlichen Klassenstufen motiviert, ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Auch die besten Klassen des „Stadtradelns“ erhielten Urkunden für ihr gemeinschaftliches Engagement im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Besonders gewürdigt wurde das soziale Engagement vieler Schüler durch die Verleihung der Steenbeck-Urkunde. Diese Auszeichnung geht an Schüler, die sich über den Unterricht hinaus in besonderer Weise für das Schulleben einsetzen. In den Jahrgangsstufen 7 und 8 wurden je zwei Urkunden vergeben, in den Jahrgängen 9 und 10 jeweils drei, und in der Jahrgangsstufe 11 sogar vier.
Zum Abschluss der Veranstaltung verabschiedete Herr König drei verdiente Lehrkräfte in
den Ruhestand: Frau Diwisch, Frau Dahlitz und Herr Dr. Skorubski beenden mit diesem
Schuljahr ihr Berufsleben am Max-Steenbeck-Gymnasium. Wir wünschen Ihnen einen
zufriedenen und gesunden Ruhestand! Gegen 9:15 Uhr endete die Veranstaltung im Audimax. Danach kehrten alle Klassen zurück in ihre Unterrichtsräume, wo die Klassenleiter die Zeugnisse überreichten und gemeinsam mit ihren Schüler das Schuljahr abschlossen.
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches, herausforderndes und erfolgreiches Schuljahr und wünschen allen Schülern, Lehrkräften und Eltern erholsame Sommerferien, gute Erholung und einen gelungenen Start ins neue Schuljahr!
von Henriette, 9/1
Bilder von Visch, 9/1