Ab dem Schuljahr 2026/27 (vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium) bietet das Max-Steenbeck-Gymnasium ein neues Angebot für besonders neugierige Kinder an: die MINT 5+ Klasse. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Spaß daran haben, Dinge zu hinterfragen, zu experimentieren und kreativ zu arbeiten – in Naturwissenschaften genauso wie in Technik, Informatik oder Kunst.

An einem festen MINT-Tag pro Woche steht das forschende Lernen im Mittelpunkt. In kleinen Projekten, praktischen Versuchen und fächerübergreifenden Aufgaben verbinden wir naturwissenschaftliche, gesellschaftliche, musische, künstlerische und sportliche Themen. Die Kinder arbeiten mit Portfolios und Kompetenzrastern und halten ihre Fortschritte fest. Jedes Schuljahr beginnt mit einem Methodenmodul und endet mit einem eigenen kleinen Forschungsprojekt, das selbstständig geplant, durchgeführt und präsentiert wird.

Module in Klasse 5 – Ich entdecke meine Umwelt

(der Blick nach außen)

  • Mein Werkzeugkoffer (Methodenmodul 1): Einführung in naturwissenschaftliches und digitales Arbeiten – von ersten Fragestellungen über den Umgang mit Messgeräten bis zum richtigen Protokollieren.
  • Feuer und Wasser: Was passiert beim Verdampfen oder Löschen? Wie bewegen wir uns im Wasser fort, und wie haben sich Städte am Wasser entwickelt?
  • Land und Luft: Wie funktioniert Fortbewegung an Land und in der Luft? Was hat Luftdruck mit Fliegen zu tun, und wie liest man Karten richtig?
  • Praxismodul: Eigene Fragen stellen, Experimente planen, Ergebnisse festhalten und präsentieren. Hier wird alles Gelernte angewendet.

Module in Klasse 6 – Ich entdecke mich

(der Blick nach innen)

  • Mein Werkzeugkoffer (Methodenmodul 2): Vertiefung naturwissenschaftlicher und digitaler Arbeitsweisen.
  • Wahrnehmung der Umwelt durch meine Sinne: Experimente zu Licht und Schatten, Farben, Daten und Sinnestäuschungen.
  • Die Bedeutung der Erhaltung der Gesundheit: Was hält uns gesund? Themen wie Verdauung, Stress oder Selbstbild stehen im Mittelpunkt.
  • Ich und mein Körper: Von der BMI-Berechnung über Ernährung bis zu Maschinen, die uns den Alltag erleichtern.
  • Praxismodul: Eigene Ideen entwickeln, Experimente durchführen, Produkte herstellen, Ergebnisse dokumentieren und präsentieren.

Die MINT 5+ Klasse lebt vom praktischen Tun, vom Staunen und vom gemeinsamen Denken über Fächergrenzen hinweg. Gemeinsam mit externen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Welt und sich selbst forschend zu entdecken.